Admin

Bolzplatz TSV Lübeck-Siems

Zu seinem Geburtsort Lübeck hat Jörg Wontorra immer noch eine besondere Beziehung. Darum unterstützt er regelmäßig soziale Projekte in der Hansestadt. Dazu gehört auch die Förderung von kleinen Sportvereinen, die den Bau und die Erhaltung von Sportanlagen finanziell aus eigenen Kräften stemmen können. Dies war beim TSV Siems der Fall. In Kooperation mit den GOFUS  […]

Bolzplatz TSV Lübeck-Siems Weiterlesen »

Grundschulmeisterschaften 2012

Volleytore, Fallrückzieher, One-Touch-Fußball und Glanzparaden – große Fußballkunst zeigten die kleinen Stars der Bremer Grundschulen am vergangenen Freitag. Zum achten Mal hatten sich die besten Schulteams zur Bremer Grundschulmeisterschaft auf den Kunstrasenplätzen von Werder Bremen getroffen. Angelehnt an das diesjährige Highlight der Fußballwelt lief das Turnier als „Mini-EM“. So gab es schon vor dem ersten

Grundschulmeisterschaften 2012 Weiterlesen »

Sportpark Bergiusstraße Bremen

Am Anfang stand eine tolle Idee, am Ende drohte sie wieder mal am fehlenden Budget zu scheitern. Wenn es in Bremen um Bildung und Freizeitangebote für Jugendliche geht, fallen gutgemeinte Projekte mal schnell dem Rotstift zum Opfer. Die angespannte Finanzlage der Stadt schien auch das „Sport- und Bewegungsangebot Bergiusstraße“ in Horn – Lehe  zunichte zu

Sportpark Bergiusstraße Bremen Weiterlesen »

Grundschulmeisterschaften 2011

Inzwischen ist das Fußball – Turnier für Grundschüler, das die Hansestiftung in Zusammenarbeit mit der Bremer Schuloffensive ausrichtet, zur Tradition geworden. Das Finale 2011 fand bereits zum 7. Mal auf den Kunstrasenplätzen am Weserstadion statt. Im Umfeld der gerade stattfindenden Frauen – Weltmeisterschaft spielten die 10 Mannschaften, die sich qualifiziert hatten, eine Mini – WM

Grundschulmeisterschaften 2011 Weiterlesen »

Grundschulmeisterschaften 2010

Zum 6. Mal trafen sich die besten Bremer Grundschulen am Weserstadion, um ihren Meister auszuspielen. Das Turnier ist inzwischen zur festen Einrichtung im Kalender der Hansestiftung Jörg Wontorra geworden. Und im Umfeld der Fußball – Weltmeisterschaft 2010 wurde die Veranstaltung folgerichtig zur „Mini – WM“ deklariert. 42 Schulen hatten für das Ganzjahresprojekt gemeldet, aber nur

Grundschulmeisterschaften 2010 Weiterlesen »

Grundschulmeisterschaften 2009

Bewegungsmangel und Übergewicht sind immer häufiger schon bei Kindern und Jugendlichen anzutreffen. Diesem Rückgang an Fitness will die Hansestiftung entgegenwirken, zumal die wöchentliche Stundenzahl mit Sportunterricht unzureichend ist. Ausgelöst durch dieses Erkenntnis erhielten die Bremer Grundschulen zum ersten Mal im Oktober 2004 durch die Initiatoren ein Angebot zur Unterstützung des Aufbaus von Fußball – Mannschaften

Grundschulmeisterschaften 2009 Weiterlesen »

Lila´s Pause

Die Einrichtung Hamme Lou für Schwangere und alleinerziehende Mütter ab 15 Jahren führt für ein Jahr das Projekt “LILA`s PAUSE“- Lebensräume und Lebensträume von und für Mädchen und junge Mütter in Bremerhaven durch. Angesprochen sind junge und werdende Mütter aus der Einrichtung, aber auch andere interessierte 15-18 jährige junge Mädchen und Frauen aus Bremerhaven. Der

Lila´s Pause Weiterlesen »

Schule am Koggenweg

Seit Anfang Oktober 2009 erhalten die Kinder der Grundschule am Koggenweg in Lübeck ein warmes Mittagessen. Damit ist der Einstieg in die Ganztagsbetreuung an diesem Standort gelungen. Die Schule am Koggenweg weist einen sehr hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund auf – viele Eltern sprechen kein Deutsch. Deshalb steht insbesondere die sprachliche Integration

Schule am Koggenweg Weiterlesen »

Mittagskinder

Warmes Essen macht nicht nur satt. Am gedeckten Tisch zusammenzusitzen und zu reden über das, was das Herz bewegt, heißt auch, ein Stück Zuhause zu spüren. Viele Kinder vermissen dies in ihren Familien. Deshalb brauchen sie anderswo ein warmes Nest: in Einrichtungen, wo sie Geborgenheit finden und sich behütet fühlen. Die Stiftung Mittagskinder ermöglicht solche Einrichtungen mit

Mittagskinder Weiterlesen »

Leseförderung

Langjährige Unterrichtserfahrung im Schulalltag hat die Pädagogen dazu gebracht, das Lesen an den Schulen mit Hilfe von unterschiedlichen Ansätzen zu intensivieren. Erfahrungen: Bausteine der Leseförderung: Im Rahmen einer Kleingruppe sollen jeweils 4 – 5 Schüler einer Klasse unter Anleitung einer Lehrerin  ein Kinderbuch gründlich erarbeiten und dieses im Anschluss daran der Vorschulgruppe eines Kindergartens vorlesen.
Hintergrund:

Leseförderung Weiterlesen »